Verwandeln Sie Ihren Garten in galeriereife Fotos, Tipps von Micha

Wenn Sie langsame, nachdenkliche Naturfotografie mögen, die ruhige Momente, sanftes Licht und übersehene Details offenbart, ist dieses Interview genau das Richtige für Sie.

Wir haben uns mit dem Altmark-Fotografen Micha ( @ michisfotokiste ) getroffen, dessen ruhige Naturfotografie und Landschaftsbilder nebelverhangene Wiesen und sanftes Morgenlicht in eindringliche, stimmungsvolle Fotografien verwandeln.

Seine Bilder bewegen sich zwischen spontanen Momenten im Hinterhof und sorgfältig getimten Aufnahmen zur goldenen Stunde in Nordeuropa und zeigen, wie Geduld und ein scharfes Auge selbst vertraute Orte aufwerten können.

In dieser Fragerunde hinter den Kulissen geht Micha durch seine Routine im Außeneinsatz, erklärt, wie er Lightroom-Voreinstellungen und schnelle Lightroom-Masken verwendet, um Licht und Farbe auszugleichen, und verrät die Kompositionsgewohnheiten, die seiner Arbeit die ruhige, filmische Atmosphäre verleihen.

Egal, ob Sie neu in der Naturfotografie sind oder Ihren Arbeitsablauf mit praktischen Fotografietipps verfeinern möchten, hier finden Sie zahlreiche Anregungen für Ihr nächstes Shooting.


Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Wie kam es bei Ihnen zum Fotografieren? Gab es einen bestimmten Moment oder eine Szene, die in Ihnen den Wunsch weckte, eine Kamera in die Hand zu nehmen?

Im Jahr 2021 habe ich mir meine erste Kamera gekauft. Davor habe ich immer mit meinem Handy fotografiert und das hat mir gereicht. Mein Vater hatte schon immer eine Kamera und hat mich dazu inspiriert, mir eine zu kaufen.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Sie leben in der Altmark, einer Region, die für ihre nebligen Morgen, Waldwege und weiten Flächen bekannt ist. Wie hat das Leben dort Ihren Blick als Fotograf geprägt?

Die Altmark hat fotografisch nicht viel zu bieten. Man muss sich die Spots suchen.

Beim Spaziergang durch Wälder und Wiesen schaut man genauer hin und erkennt Dinge, die andere nicht sehen , wie zum Beispiel Blumen oder Pilze.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Ihre Galerie wirkt wie ein visuelles Tagebuch Ihrer Erkundungstouren durch Nord- und Mitteleuropa. Was zieht Sie an die Orte, an denen Sie fotografieren? Ist das im Voraus geplant oder eher spontan?

Es gibt spontane Fotos, die meist meine Umgebung zeigen, und dann gibt es geplante Fotos, die ich meist von Instagram auswähle und die mich dazu inspirieren, an diesen Ort zu gehen.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Können Sie uns Ihren gesamten Prozess erläutern, von der Vorbereitung eines Shootings bis hin zur Bearbeitung Ihres endgültigen Bildes?

Ich überlege, welches Thema ich zeigen möchte und konzentriere mich auch darauf.

Ich versuche oft, einen Vordergrund wie Blumen oder Steine ​​einzubeziehen oder zu prüfen, ob ich das Motiv einrahmen kann.

Ich mache mehrere Fotos mit unterschiedlichen Einstellungen , mal mit Filter, mal ohne.

Bei der Bearbeitung nutze ich Lightroom und die Voreinstellungen von Woodland und passe einige Einstellungen an.

Ich arbeite oft auch mit Masken , zum Beispiel für den Himmel.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Manche deiner Tieraufnahmen wirken unglaublich nah, als wäre der Betrachter direkt beim Tier. Verfolgen Sie in diesen Momenten eine besondere Methode, um unauffällig zu bleiben oder Vertrauen aufzubauen?

Ich fotografiere oft die Tiere in meinem Garten. Ich habe einen großen Garten und viele Bäume.

Für die Vögel habe ich viele Futterstellen und Vogelhäuschen. Ich würde fast behaupten, dass die Vögel schon recht zahm sind.

Ich sitze dann mit meinem Bier auf meiner Terrasse und warte auf den richtigen Moment.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Sie fotografieren oft bei sanftem Licht, in der Morgen- oder Abenddämmerung oder bei bewölktem Himmel. Das verleiht Ihren Arbeiten eine ruhige, fast filmische Qualität. Suchen Sie diese Bedingungen bewusst oder passen Sie Ihren Stil den Gegebenheiten an?

Ich nehme, was mir die Situation im Moment bietet . Ich bin kein Fotograf, der nur bei schönem Wetter oder nur Sonnenauf- und -untergänge fotografiert. Ich gehe auch bei bewölktem Wetter raus.

Das verleiht den Fotos einen dramatischen, dunklen Look, den ich sehr mag. Aber ich liebe auch die goldene Stunde sehr. Das schönste Licht.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Ihre Kompositionen sind wunderbar ausgewogen und bewusst gewählt. Richten Sie den Bildausschnitt normalerweise direkt in der Kamera ein oder verfeinern Sie die Bilder später beim Bearbeiten? Haben Sie Tipps für klare, eindrucksvolle Ergebnisse?

Normalerweise versuche ich, von Anfang an sicherzustellen, dass die Komposition und die Einstellungen stimmen. Deshalb probiere ich verschiedene Kompositionen und Einstellungen aus.

Zuhause gehe ich dann die Bilder durch und suche die schönsten aus.

Beim Bearbeiten nehme ich nur kleine Anpassungen vor , etwa an den Farben oder versuche, Details hervorzuheben.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Die Bearbeitung spielt eine subtile, aber wichtige Rolle für Ihren Stil. Gibt es Werkzeuge oder Techniken, auf die Sie immer zurückgreifen, um diesen klaren, stimmungsvollen Look zu erzielen?

Zuerst habe ich die Bilder nur für mich bearbeitet. Dann habe ich die Voreinstellungen gefunden und ein paar ausprobiert. Die Voreinstellungen machen die Bearbeitung unglaublich einfacher.

Schließlich bin ich auf die Voreinstellungen von Woodland Presets gestoßen und sie gefallen mir bisher am besten, da sie für jede Situation eine passende Voreinstellung bieten.

Ich habe die anderen Voreinstellungen inzwischen gelöscht.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Gibt es weniger bekannte Orte in der Altmark, die Sie gerne wieder besuchen, sei es wegen der Tierwelt, der stimmungsvollen Wälder oder der ruhigen Architektur?

Wie beschrieben, hat die Altmark fotografisch nicht viel zu bieten. Deshalb wird sie auch „mitten im Nirgendwo“ genannt.

Die etwas größeren Städte sind sehr alt und haben schöne Kirchen oder Schlösser.

Der Arendsee ist zu jeder Jahres- und Tageszeit ein toller Fotostandort , den ich sehr gerne besuche.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Welche technische oder kreative Angewohnheit haben Sie sich im Laufe der Zeit angeeignet, die Ihre Arbeit wirklich verbessert hat?

Nachdem ich meine erste Kamera gekauft hatte, habe ich mir alle Videos zum Thema Fotografie auf YouTube angesehen. Viele bekannte Fotografen haben ihre eigenen Besonderheiten.

Wie bereits erwähnt, gefällt es mir, wenn beispielsweise Blumen im Vordergrund und unscharf sind. Auch das Bokeh gefällt mir.

Naturfotografie mit Lightroom-Voreinstellungen, stimmungsvolle Landschafts- und Wildtier-Tipps von Micha

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der gerade erst mit der Outdoor- oder Tierfotografie beginnt, insbesondere wenn er mit begrenzter Ausrüstung arbeitet oder nicht weiß, wo er anfangen soll?

Ich bin ehrlich. Ich habe eine Kamera mit Motiverkennung . Das vereinfacht für viele die Sache und ich möchte es nicht mehr missen. Es gibt auch günstige Kameras, die über diese Motiverkennung verfügen.

Dann sollte man es einfach ausprobieren und dabei spielt vor allem das Auge eine große Rolle: das Sehen der Motive, die mögliche Komposition.

Und schließlich: Wo können die Leute mehr von Ihrer großartigen Arbeit finden oder Ihre Reise verfolgen?

Nur auf Instagram @ michisfotokiste


Vielen Dank fürs Lesen! Michas Reise beweist, dass es bei der Naturfotografie weniger um epische Ziele als vielmehr um geduldiges Beobachten geht. Mit einer einfachen Ausrüstung, durchdachter Komposition und genau den richtigen Lightroom-Voreinstellungen verwandelt er neblige Felder, Gartenblumen und sanftes Morgenlicht in ruhige, stimmungsvolle Fotografien, die dem Betrachter im Gedächtnis bleiben.

Von ruhigen Wartezeiten auf der Terrasse bis hin zu nebelverhangenen Wiesen zur goldenen Stunde zeigt sein Verfahren, wie subtile Bearbeitungen und eine bewusste Rahmung der Landschafts-, Blumen- und Tierfotografie Tiefe und Emotionen verleihen können.

Vielen Dank an Micha, dass er seine Zeit, seine Erfahrung und seine wunderschöne Arbeit mit uns geteilt hat, und wir freuen uns darauf, mehr von ihm zu sehen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Sind Sie bereit, Ihre Outdoor-Fotografie zu verändern?

Schließen Sie sich über 45.000 Fotografen an, die mit Voreinstellungen für die reale Outdoor-Fotografie besser und schneller und ohne Aufwand bearbeiten.

Keine Bearbeitungserfahrung erforderlich, 100 % Geld-zurück-Garantie inklusive.