Halten Sie Emotionen in Landschafts- und Makrofotos fest mit Netti Meyer

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Was entsteht, wenn man das Licht der goldenen Stunde, wilde Küstenlinien und zarte Makrodetails kombiniert? Für Netti Meyer ( @augenblickErleben ) ist dies das Herzstück ihrer Fotografie.

Von Makroaufnahmen am frühen Morgen bis hin zu friedlichen Landschaftsaufnahmen an der Ostseeküste verschmelzen in ihren Arbeiten Emotionen, Atmosphäre und Licht zu etwas ganz Persönlichem. Ob sie mit ihrem Lieblings-Makroobjektiv Nahaufnahmen von Blumen macht oder auf der Suche nach dem perfekten Landschaftsbild ist, Annettes Arbeit basiert auf Instinkt und Leidenschaft.

In dieser Fragerunde hinter den Kulissen zeigt sie uns ihre Ausrüstung, führt uns durch ihren Arbeitsablauf vom Feld bis zur Bearbeitung und bietet praktische Tipps und praktische Schritte zur Makro- und Landschaftsfotografie, die insbesondere Anfängern hilfreich sein werden.

Egal, ob Sie Ihre Landschaftsfotografie verbessern möchten, neugierig auf Makrofotografietechniken sind oder einfach nur Ihre allgemeinen Fähigkeiten in der Naturfotografie verfeinern möchten, dieses Interview enthält viele Erkenntnisse, die Sie noch heute in Ihren eigenen Arbeitsablauf integrieren können.


Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie
Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Können Sie uns etwas über sich erzählen, wie Sie zur Naturfotografie gekommen sind und was Sie dazu inspiriert, weiterzumachen?

Mein Name ist Netti und ich bin 44 Jahre alt.

Ich wohne im schönen Kalletal und bin in Leipzig geboren.

Ich fotografiere seit 7 Jahren. Damals habe ich nur mit dem Handy fotografiert, aber das reichte mir nicht mehr. Also habe ich mir meine erste Kamera gekauft.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

In Ihren Arbeiten verbinden Sie Nahaufnahmen der Natur mit weiten, ruhigen Landschaften. Was fasziniert Sie an diesen beiden sehr unterschiedlichen Szenen?

Landschaftsfotografie ist einfach wunderschön. Weite, Licht und Umgebung harmonieren oft perfekt und erzeugen eine unbeschreibliche Atmosphäre.

Makrofotografie hingegen ist die Kunst, etwas ganz Kleines groß erscheinen zu lassen. Eine ganz andere, faszinierende Ebene.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Sie scheinen viel in Norddeutschland zu fotografieren, rund um Heiligenhafen und an der Ostseeküste. Was macht Ihnen am meisten Spaß daran, diese Region zu fotografieren?

Heiligenhafen ist wie meine zweite Heimat. Ich liebe diesen Ort einfach und finde dort absolute innere Ruhe. Die Sonnenauf- und -untergänge haben ihren ganz eigenen Charme.

Mein persönliches Ziel ist es, dort am Strand die wunderschönen Nordlichter zu erleben.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Viele Ihrer Fotos vermitteln Stimmungen oder Emotionen. Fotografieren Sie eher nach Gefühl oder planen Sie Ihre Szenen und das Licht im Voraus?

Ich bin ein sehr emotionaler Mensch und das spiegelt sich in meinen Fotos wider.

Ich mache alle meine Bilder aus dem Bauch heraus und plane nichts im Voraus . Meistens gehe ich einfach raus und lasse mich beim Fotografieren inspirieren.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Welche Ausrüstung verwenden Sie derzeit und gibt es ein Objektiv oder Setup, das für Ihre Nahaufnahmen oder Landschaftsaufnahmen besonders nützlich ist?

Ich fotografiere mit der Canon 6D Mark II . Anfangs habe ich mit der Canon 750d gearbeitet.

Für die Makrofotografie verwende ich das Tamron 90mm, das sich als absolut zuverlässig erwiesen hat.

Für die Landschaftsfotografie verwende ich häufig das Canon 24-105 mm. Seit kurzem habe ich mir das Samyang 14 mm dazugeholt, das sich wunderbar für Nachtaufnahmen eignet.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Können Sie uns Ihren typischen Arbeitsablauf erläutern, von der Planung eines Shootings über die Arbeit im Außeneinsatz bis hin zur endgültigen Bearbeitung?

Wenn ich Zeit finde, gehe ich normalerweise morgens oder abends. Ich nutze das Licht zu diesen Zeiten gerne aus .

Ich bin dann ein paar Stunden unterwegs, manchmal auch ohne Plan, und dann entstehen die schönsten Bilder.

Wenn ich nach Hause komme, trinke ich normalerweise einen frischen Kaffee und starte meinen Laptop. Anschließend schaue ich mir die Bilder an und bearbeite die, die mir am schönsten erscheinen, in Lightroom.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Viele Ihrer Fotos nutzen das weiche natürliche Licht optimal. Gibt es eine bevorzugte Tageszeit oder Lichtbedingung, zu der Sie gerne fotografieren?

Ja, ich genieße es sehr, morgens Licht zu nutzen. Es ist ganz anders als abends.

Beide haben ihren Reiz und sind einfach wunderschön.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Wie schaffen Sie es beim Bearbeiten, die Bilder zu verbessern und gleichzeitig die natürlichen Töne und Texturen zu bewahren?

Meine Vision war schon immer, Fotos zu machen, die noch als solche erkennbar sind. Natürlichkeit spielt dabei eine große Rolle . Sie müssen nicht perfekt sein, sollten aber auch nicht aussehen, als wären sie von KI erstellt worden.

Meine Fotos sind meine kleinen Kunstwerke, die ihre Kraft dadurch gewinnen, dass sie ihre besten Eigenschaften hervorheben.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Wie ändert sich Ihre Herangehensweise, wenn Sie Makromotive wie Blumen oder Insekten im Vergleich zu weiten Landschaften oder Sonnenuntergängen fotografieren, sowohl beim Aufnehmen als auch bei der Nachbearbeitung?

Bei der Makrofotografie sucht man anders nach Licht. Es sollte einfach nicht zu dunkel sein.

Manchmal habe ich bestimmte Dinge im Kopf (zum Beispiel hat das Fotografieren einer Libelle lange gedauert) und dann schaue ich, wie und wann ich sie am besten umsetzen kann.

Blumen funktionieren fast immer, Insekten sind morgens ruhiger. Und so schaut man, wann man welches Motiv am besten fotografieren kann.

Bei der Nachbearbeitung kommt es natürlich auf die Schärfe und die Lichtverhältnisse an.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Gibt es ein Foto, das Ihnen persönlich besonders in Erinnerung geblieben ist, vielleicht aufgrund der Bedingungen, des Motivs oder der Geschichte dahinter?

Eigentlich gibt es mehrere, allerdings aus einer Situation. Und zwar aus der Nordlichtnacht im Mai 2024.

Hier waren die Nordlichter auch optisch sichtbar und ich habe diesen Moment mit einem befreundeten Fotografen erlebt, es war einfach atemberaubend.

Die dabei entstandenen Fotos sind mein persönliches fotografisches Highlight.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der neu in der Naturfotografie ist und seine Fähigkeiten erlernen und verbessern möchte?

Nicht die teuerste Kamera macht die besten Bilder.

Wenn Sie Freunde haben, die sich bereits für die Fotografie interessieren, bitten Sie sie um Rat , auch hinsichtlich der Ausrüstung.

Einfach viel experimentieren , ggf. YouTube-Videos anschauen oder auch, was andere Fotografen online schreiben. Manche machen Fotokurse... ich nicht. Jeder muss selbst ausprobieren , wie weit er mit etwas kommt.

Benutze dein eigenes Auge, höre auf dein Bauchgefühl und kenne deine Kamera gut. So funktioniert es bei mir.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Und schließlich: Wo können die Leute Ihre großartige Arbeit verfolgen oder online mit Ihnen in Kontakt treten?

Du findest mich auf Instagram: augenblickErleben

Oder auf Facebook: Annette Meyer mit der Seite augenblickErleben

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Bonusfrage: Möchten Sie etwas über sich oder Ihre Arbeit erzählen, das wir nicht behandelt haben?

Für mich ist die Fotografie eine absolute Leidenschaft und meine Flucht aus dem Alltag.

Es heißt oft: „Kamera an, Welt aus.“

Jedes Bild entsteht mit Herz und ich poste meine Bilder, weil ich sie liebe und es mir Freude bereitet, wenn sie andere Menschen inspirieren.

Vielen Dank fürs Lesen und ein großes Lob an Netti, die den kreativen Prozess und die Leidenschaft mit uns geteilt hat, die es ihr ermöglicht haben, ein so schönes Portfolio mit Makro- und Landschaftsfotografie zu erstellen.

Ob es darum geht, zarte Blumen oder Insekten im frühen Morgenlicht einzufangen oder während eines Landschaftsfotoshootings zur goldenen Stunde dem Licht nachzujagen – ihre Arbeit zeigt, dass emotionale, zeitlose Bilder aus Geduld, Instinkt und der Kenntnis der Werkzeuge entstehen.

Ihre Herangehensweise erinnert uns daran, dass es beim Fotografieren nicht um Perfektion, sondern um Gefühle geht und dass die einprägsamsten Aufnahmen oft dadurch entstehen, dass man seinem Auge vertraut und den Augenblick genießt.

Tipps zur Makro- und Landschaftsfotografie von Annette Meyer – Nahaufnahmen von Blumen, Goldene Stunde und die beste Kamera und das beste Objektiv für die Naturfotografie

Vielen Dank an Netti für ihre Teilnahme an dieser Präsentation. Sie teilt ihre Fotografien seit 2022 mit der Woodland Presets-Community und es war eine wahre Freude, zu beobachten, wie ihre Arbeit im Laufe der Jahre gewachsen und weiterentwickelt wurde.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Sind Sie bereit, Ihre Outdoor-Fotografie zu verändern?

Schließen Sie sich über 45.000 Fotografen an, die mit Voreinstellungen für die reale Outdoor-Fotografie besser und schneller und ohne Aufwand bearbeiten.

Keine Bearbeitungserfahrung erforderlich, 100 % Geld-zurück-Garantie inklusive.